Dieses Coaching wirkt:

In Aktion, mit System und durch Kunst.

In Aktion:

Entwickle mit spielerischer Leichtigkeit in realen Handlungsfeldern praktische Lösungen für abstrakte Problem­stellungen.

Freu dich schon jetzt auf interaktive Settings, in denen deine äußeren und inneren sowie aktuellen und vergangenen Konflikte zu realen Räumen werden, die du betreten, befragen und neu gestalten kannst.

Denn in diesem geschützten Raum des Probehandelns kannst du verschiedene Lösungsideen durchspielen und deine Konfliktkompetenz stärken, ohne gleich die Konsequenzen für deinen Berufsalltag tragen zu müssen.

Stell dir vor: Zentrale Personen, Hindernisse, Emotionen und Glaubenssätze deines aktuellen Konflikts werden in unserem Coaching plötzlich sichtbar. Du kannst sie ansprechen, befragen und neu positionieren. So kannst du zwischenmenschliche Blockaden und verdeckte Dynamiken Szene für Szene anschaulich und verändern

was heißt das konkret für unsere gemeinsame arbeit?

Konkret bedeutet dies, dass wir deinen Coachingprozess dynamisieren, indem wir stets wechseln zwischen:

innovatives coaching durch künstlerische ansätze und gezielte praxis

Darauf aufbauend sorgen wir für kontinuierliche Anpassungen, um den Prozess dynamisch zu halten und flexibel auf individuelle Bedürfnisse einzugehen durch:

Mit System:

Schärfe deinen Blick für die Dynamiken innerhalb deines Konflikts um sie produktiv umzulenken und neu auszurichten.

das ziele meiner systemischen arbeit mit dir ist:

Die Stärkung deiner Ressourcen, die du als System (z. B. Person, Team, Organisation) bereits hast,

Die Erschließung kreativer Quellen, durch frisches, nicht lineares Denken, Fragen und Handeln,

Die Ermutigung zur Selbstorganisation, und selbstständigen Lösungsentwicklung

Die Förderung sinnstiftender Arbeit, (individuell, institutionell)

wenn du in fremde perspektiven schlüpfst und neues wagst, förderst du deine problemlösung.

Die Effizienz der systemisch-szenischen Arbeit liegt im leicht vollziehbaren Perspektiv- und Rollenwechsel. Durch deine Erprobung verschiedener Positionen deiner KonfliktpartnerInnen, wird der Sinn ihres Widerstands als Lösungsversuch und der Sinn von Symptomträgern als Dienstleister für dich erkennbar.

Durch Kunst:

Dieses Coaching setzt auf die Kraft der Kunst. Sie lässt uns mutig ausprobieren, neu fühlen und frei wählen.

die zukunft braucht mehr künstlerisches denken.

Während das Alte vergeht und das Neue noch nicht vollständig da ist, braucht es eine selbstbewusste Handlung, die mutig dem vertraut, was jetzt entstehen will. Denn Angst verstärkt Krisen. Künstlerisches Denken ist hingegen zukunftsorientiert. Es fördert unsere Lösungsoffenheit und macht bereits zukünftige Potenziale greifbar.

Diese Lösungsfindung erfolgt in Form eines schöpferischen Tuns.

Kreativität ist ein Prozess, der intuitiv aufgreift, ausdrückt und verwandelt. Sie ist eine Ausdrucksform, die noch nicht durch logisches Denken vorgebildet ist. Durch künstlerische Prozesse werden, wie von selbst, alternative Erlebens-, Denk- und Handlungsweisen sichtbar und umsetzbar.

changeprozesse können von kunstprozessen viel lernen.

Künstlerische Prozesse versuchen dem freien Verlauf des Wandels zu folgen, um ihn sich nutzbar zu machen. In einem gelungenen Entwicklungsprozess folgen seinen drei Phasen des „Identifizierens“, „Konfrontierens“ und „Integrierens“. Statt der Werke selbst, die entstehen, sich deren Entstehungsprozess und Auswertung meist viel eintscheidender.

veränderung gelingt leichter: nach allen regeln der kunst.

Künstlerisches Handeln lädt uns ein, scheinbar Festgelegtes freudvolles zu variieren. Es lockt uns, Undenkbares spielerisch auszuprobieren. Kunst fordert uns heraus, sie konfrontiert und inspiriert uns. Kunst lädt uns in reiche Experimentierfelder ein: in Ateliers, in Labs, in Proberäume, Museen, an Alltagsorte und auf Bühnen.

nutze die methoden der theaterprofis.

Malen, zeichnen, gestalten? Priorität hat, was dir leicht fällt und Freude bereitet! Gerne stelle ich dir hierfür auch meine Theatererfahrung aus Regie, Theaterpädagogik und Projektleitung zur Verfügung im Bereich: Rollen- und Teamentwicklung, Visionsarbeit und Projektkonzeption, Leadership und Konfliktmanagement.

vom theater zum führungscoaching

Wenn du magst, arbeite ich mit dir also auch an deinen Fragen zu: Authentizität, Choreografie, Darstellung, Dramaturgie, Figur, Führung, Inszenierung, Konzeption, Lampenfieber, Präsenz, Rolle, Szene, Szenografie, Text und Vortrag. Hierfür brauchst du keinerlei Vorkenntnisse und keine besondere künstlerische Begabung. Neugierde und Freude genügt und führt dich zum Gelingen.

flexibel,
unverbindlich,
kostenlos

Du hast Fragen oder Interesse? Kontaktiere mich für ein Erstgespräch. Garantiert unverbindlich und kostenlos. Ich freu mich auf dich!